Healex Logo

Ohrakupunktur in München

Die Ohrakupunktur ist eine Methode, die über die gezielte Stimulierung bestimmter Reflexpunkte am Ohr Einfluss auf alle Bereiche des Körpers haben kann. Sie wird oft ergänzend bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, z. B. bei Beschwerden der Wirbelsäule oder anderen Gelenken. Aber auch organische oder neurologische Beschwerden können durch Ohrakupunktur gezielt unterstützt werden. In meiner Praxis wende ich diese Methode individuell nach Bedarf, oft als Ergänzung zur osteopathischen Behandlung an.

“Du sollst nicht fragen, ob es ein Fall für die Osteopathie ist, sondern was die Osteopathie für diesen Fall machen kann”

John Martin Littlejohn

Was ist die Ohrakupunktur?

Die Ohrakupunktur ist eine relativ schmerzarme und gut tolerierbare Behandlungsmethode, bei der gezielt Punkte am Ohr mit Nadeln, Magneten oder Samen stimuliert werden. Diese Punkte werden mit verschiedenen Körperregionen und Organen in Verbindung gebracht, basierend auf der Theorie der Reflexzonen. Die Stimulierung kann dabei einen Einfluss auf Schmerzen, das Wohlbefinden und den “Energiefluss“ haben. Ursprünglich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammend und später durch den französischen Arzt Dr. Paul Nogier weiterentwickelt, hat sich die Ohrakupunktur als eine vielseitige Methode etabliert, die bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird. Beispielsweise bei Schmerzen, Spannungen oder anderen organischen oder neurologischen Beschwerden.

In meiner Praxis setze ich diese Methode gerne ein, da sie gut zu den osteopathischen Behandlungen passt und diese ergänzt und unterstützt.

Über mich: Alexandra Herbst

Ich bin Alexandra Herbst, Heilpraktikerin und spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden mit verschiedenen therapeutischen Methoden, einschließlich der Ohrakupunktur. Mit einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung biete ich Ihnen eine auf sie zugeschnittene Betreuung, die sich individuell an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Als Heilpraktikerin ist es mein Ziel, die Ursachen von Beschwerden zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. In meiner Praxis steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt, weshalb ich neben der Ohrakupunktur auch andere Therapien anbiete, die den Körper und den Geist in Augenschein nehmen.

Ich begleite Sie mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung auf Ihrem Weg der Heilung. Mein Anliegen ist es, dass Sie sich in den Behandlungen rundum wohl zu fühlen – körperlich wie seelisch.

Alexandra Herbst Osteopath und Heilprakterin in München
Heilpraktikerin – Osteopathie – Kinderosteopathie – Manuelle Therapie – Physiotherapeutin

Ohrakupunktur: Ablauf der Behandlung

Zu Beginn einer Behandlung nehme ich mir ausreichend Zeit für ein ausführliches Gespräch, um Ihre gesundheitliche Situation und Ihre individuellen Bedürfnisse besser zu verstehen. In der Anamnese besprechen wir gemeinsam Ihre Beschwerden, bisherige Behandlungen und relevante medizinische Informationen.

Im Anschluss folgt die Behandlung, bei der ich gezielt Akupunkturpunkte bestimme. Die Sitzung findet in entspannter Atmosphäre statt, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können und dauert in der Regel etwa 20 bis 45 Minuten und wird mit der osteopathischen Behandlung kombiniert. Je nach Anliegen und Verlauf sind mehrere Sitzungen sinnvoll, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis

Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, ihre Themen anzugehen. Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin.

Ablauf der osteopathischen Behandlung

Zu Beginn einer osteopathischen Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der ich Sie zu Ihrer Krankheitsgeschichte und aktuellen Beschwerden befrage. Diese Informationen sind wichtig, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten und die Herangehensweise für Ihre Behandlung zu wählen.

Im Anschluss folgt eine gründliche Untersuchung, bei der nicht nur der Bereich Ihrer Beschwerden, sondern der Körper als Ganzes betrachtet wird. Dabei werden alle zusammenhängenden Strukturen und Systeme untersucht, um mögliche Dysfunktionen zu identifizieren.

Die Behandlung selbst erfolgt hauptsächlich mit den Händen. Mit sanften bis kräftigen und gezielten Techniken wird der Körper zu Änderungen oder Reaktionen bewegt. Dadurch wird er sich neu „ausrichten“.

Für eine Behandlung sollten Sie etwa eine Stunde Zeit einplanen, in einer entspannten Atmosphäre. Bei akuten Beschwerden, die keine chronische Erkrankung zugrunde haben, sind oft nur 2–3 Sitzungen nötig. Bei chronischen oder immer wieder auftretenden Beschwerden sind in der Regel mehr Behandlungen erforderlich.

Ich plane 50 bis 60 Minuten für Anamnese und Behandlung ein, um Ihnen eine individuelle und ausführliche Betreuung zu bieten. Die Anzahl der Termine richtet sich dabei ganz nach Ihren Bedürfnissen. Bei Bedarf können Folgetermine auch kürzer ausfallen.

Davon profitieren Sie
in jeder Lage

Angepasste Therapiekonzepte

Individuell angepasste Kombination unterschiedlicher Therapiekonzepte

Entspannendes Ambiente

Ruhige Atmosphäre in hellen Räumlichkeiten

Kostenübernahme

Privatversicherungen übernehmen je nach Tarif Heilpraktikerleistungen. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil für Osteopathische Behandlungen

Intimität & Privatsphäre

Hohe Privatsphäre bei jeder Behandlung

Zeit

Intensive Behandlungszeit

Zielorientierte Therapie

Individuelle Befundanalyse und zielorientierte Therapie$

Impressionen meiner Praxis

Healex Praxis für Osteopathie Impression Behandlungsraum in München
Healex Praxis für Osteopathie in München Impression
Healex Praxis für Osteopathie Impression der Praxis München

Was meine Patienten über mich sagen

So finden Sie meine Praxis

Sie finden meine Praxis an der folgenden Adresse: 

Willibaldplatz 5
80687 München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie erreichen die Praxis mit der MVV über die Tram 19- Haltestelle Willibaldplatz, die Buslinien 57 Haltestelle Mitterfeldstraße oder 130 Pörtschacher Straße, der S-Bahn Laim oder U-Bahn Laimer Platz

Mit dem PKW gibt es ausreichend öffentliche Stellplätze im Straßenraum.

Für Radfahrer gibt es die Möglichkeit eines Fahrradständers vor dem Eingang.

Mitgliedschaften und Zertifizierungen für die Qualitätssicherung

Osteopathen, die die Kriterien einer qualifizierten Ausbildung erfüllen, sind in einem Berufsverband organisiert.
Hier können sie sich über die Inhalte und Ausbildung informieren:

www.bv-osteopathie.de

www.bao-osteopathie.de

www.hpo-osteopathie.de

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zum Behandlungsablauf, der Dauer oder den Kosten bzw. der Kostenübernahme bei einer osteopathischen Behandlung? Dann nehmen Sie gerne per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir auf.