Healex Logo

Osteopathie München: Healex Praxis für Osteopathie

Alexandra Herbst – Heilpraktikerin

In meiner Praxis in München biete ich Ihnen individuelle osteopathische Behandlungen, die auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Als erfahrene Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und einer den höchsten Richtlinien entsprechenden Ausbildung in Osteopathie begleite ich Sie dabei, Ihr körperliches und damit verbundenes emotionales Befinden anzugehen. Mit sanften, strukturellen, tiefen oder kräftigen, präzise gewählten Techniken und einem System- und Körperregion übergreifenden Ansatz begleite ich Erwachsene, Senioren, Schwangere, Kinder und Babys, ihre natürliche Balance und Mitte zu suchen.

“Du sollst nicht fragen, ob es ein Fall für die Osteopathie ist, sondern was die Osteopathie für diesen Fall machen kann”

John Martin Littlejohn

Osteopathie in München: Umfassende Therapie

Osteopathie ist eine sanfte bis kräftige Methode, die den Körper als Einheit betrachtet. In meiner Praxis biete ich Ihnen individuell abgestimmte Behandlungen, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigen. Aufbauend auf einem fundierten medizinischen Wissen begleite ich Sie auf Ihrem Weg, möglichst körperliche und emotionale Balance zu erlangen.

Osteopathie für Erwachsene

Osteopathie behandelt nicht nur Bewegungseinschränkungen und Spannungen, vielmehr werden möglichst viele Systeme des Körpers angesprochen, um individuelle Defizite auszugleichen und funktionelle Fähigkeiten zu fördern.

Osteopathie für Kinder & Babys

Osteopathie für Kinder und Babys nutzt sanfte Techniken, um die körperliche Entwicklung zu begleiten. Entwicklungsverzögerungen, Spannungen und die Integration von Reflexen werden umfassend berücksichtigt, um eine funktionelle Entwicklung zu fördern.

Osteopathie für Schwangere

Osteopathie kann den Körper auf die Veränderungen während der Schwangerschaft und für die Geburt vorbereiten und so die werdende Mutter neben den üblichen Arzt- und Hebammenversorgungen betreuen.

Osteopathie bei Kinderwunsch

Osteopathie kann unterstützend wirken, um den Körper von Mann oder Frau in seiner natürlichen Balance zu fördern und zur Reduktion von Belastungen beitragen, um optimale Bedingungen für eine mögliche Schwangerschaft zu schaffen.

Ohrakupunktur

Durch die Stimulation bestimmter Reflexpunkte am Ohr kann der Körper durch die Ohrakupunktur in seinen Systemen beeinflusst werden. Sie findet auf Einsatz bei Schmerzen und sogenannten Energiefluss-Regulation.

CMD-Behandlung

Die osteopathische Behandlung kann auf den Kiefer- und Nackenbereich wirken. Nicht nur die Wirbelsäulenstatik, vielmehr die Gesamtstatik findet Berücksichtigung in der CMD-Behandlung.

Craniosacrale Therapie

Die craniosacrale Therapie ist eine sanfte Methode, die dazu dient, das Nervensystem zu unterstützen. Hierbei stehen durale Strukturen (Hirn-und Rückenmarkshäute) und das vegetative Nervensystem besonders im Fokus.

Kinesio-Taping

Kinesio-Taping ist eine unterstützende Methode. Insbesondere wird die Muskulatur in ihrer Spannung verändert, um so auf Beweglichkeit und Stabilität Einfluss zu nehmen.

Körpertraumatherapie in der Osteopathie

Die Körpertraumatherapie ist ein Bereich der Osteopathie, in dem Zusammenhänge zwischen Körper und Nervensystem berücksichtigt und unterstützt werden.

Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis

Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, ihre Themen anzugehen. Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin.

Über mich: Alexandra Herbst

Hallo, ich bin Alexandra Herbst – gelernte Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Osteopathie mit 20 Jahren Erfahrung. In meiner Praxis für Osteopathie in München biete ich Ihnen und Ihrer Familie individuelle, osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen an.

Meine Arbeit basiert auf einem breiten schulmedizinischen Fundament, das ich mit einer fachübergreifenden Sichtweise und den Prinzipien der Osteopathie verbinde. Es ist mir besonders wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen und dabei nicht nur die körperlichen Symptome zu betrachten, sondern auch das emotionale und (organische)seelische Befinden mit einzubeziehen.

Durch meine langjährige Erfahrung als staatlich geprüfte Physiotherapeutin sowie meine umfassende Ausbildung in Osteopathie (geprüft von der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie – BAO) bin ich in der Lage, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Zusätzlich habe ich mehrere Weiterbildungen, unter anderem die Ausbildung zur Kinderosteopathie absolviert. Zudem bringe ich breite Kenntnisse aus der Körper Traumatherapie und dem Faszien-Distorsions-Modell (FDM) mit, um Ihnen eine umfängliche Betreuung zu bieten.

Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen.

Alexandra Herbst Osteopath und Heilprakterin in München
Heilpraktikerin – Osteopathie – Kinderosteopathie – Manuelle Therapie – Physiotherapeutin

Anwendungsgebiete der Osteopathie

Die Osteopathie kann in verschiedenen medizinischen Bereichen angewendet werden, besonders bei funktionellen Störungen, die die Ursache für Beschwerden sind. Sie eignet sich sowohl als erste Maßnahme als auch ergänzend zu anderen medizinischen Behandlungen. Eine interdisziplinäre Herangehensweise ist empfehlenswert. Hier einige Systeme, die mit Osteopathie behandelt werden können:
  • Gelenke und Muskulatur (Bewegungssystem)

  • Verdauungssystem

  • Nervensystem

  • Urogenitalsystem

  • Blut -und Lymphsystem

Davon profitieren Sie
in jeder Lage

Angepasste Therapiekonzepte

Individuell angepasste Kombination unterschiedlicher Therapiekonzepte

Entspannendes Ambiente

Ruhige Atmosphäre in hellen Räumlichkeiten

Kostenübernahme

Privatversicherungen übernehmen je nach Tarif Heilpraktikerleistungen. Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil für Osteopathische Behandlungen

Intimität & Privatsphäre

Hohe Privatsphäre bei jeder Behandlung

Zeit

Intensive Behandlungszeit

Zielorientierte Therapie

Individuelle Befundanalyse und zielorientierte Therapie$

Ablauf der osteopathischen Behandlung

Zu Beginn einer osteopathischen Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der ich Sie zu Ihrer Krankheitsgeschichte und aktuellen Beschwerden befrage. Diese Informationen sind wichtig, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten und die Herangehensweise für Ihre Behandlung zu wählen.

Im Anschluss folgt eine gründliche Untersuchung, bei der nicht nur der Bereich Ihrer Beschwerden, sondern der Körper als Ganzes betrachtet wird. Dabei werden alle zusammenhängenden Strukturen und Systeme untersucht, um mögliche Dysfunktionen zu identifizieren.

Die Behandlung selbst erfolgt hauptsächlich mit den Händen. Mit sanften bis kräftigen und gezielten Techniken wird der Körper zu Änderungen oder Reaktionen bewegt. Dadurch wird er sich neu „ausrichten“.

Für eine Behandlung sollten Sie etwa eine Stunde Zeit einplanen, in einer entspannten Atmosphäre. Bei akuten Beschwerden, die keine chronische Erkrankung zugrunde haben, sind oft nur 2–3 Sitzungen nötig. Bei chronischen oder immer wieder auftretenden Beschwerden sind in der Regel mehr Behandlungen erforderlich.

Ich plane 50 bis 60 Minuten für Anamnese und Behandlung ein, um Ihnen eine individuelle und ausführliche Betreuung zu bieten. Die Anzahl der Termine richtet sich dabei ganz nach Ihren Bedürfnissen. Bei Bedarf können Folgetermine auch kürzer ausfallen.

Vereinbaren Sie unkompliziert online einen Termin

Impressionen meiner Praxis

Healex Praxis für Osteopathie Impression Behandlungsraum in München
Healex Praxis für Osteopathie in München Impression
Healex Praxis für Osteopathie Impression der Praxis München

Was meine Patienten über mich sagen

So finden Sie meine Praxis

Sie finden meine Praxis an der folgenden Adresse: 

Willibaldplatz 5
80687 München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie erreichen die Praxis mit der MVV über die Tram 19- Haltestelle Willibaldplatz, die Buslinien 57 Haltestelle Mitterfeldstraße oder 130 Pörtschacher Straße, der S-Bahn Laim oder U-Bahn Laimer Platz

Mit dem PKW gibt es ausreichend öffentliche Stellplätze im Straßenraum.

Für Radfahrer gibt es die Möglichkeit eines Fahrradständers vor dem Eingang.

Mitgliedschaften und Zertifizierungen für die Qualitätssicherung

Osteopathen, die die Kriterien einer qualifizierten Ausbildung erfüllen, sind in einem Berufsverband organisiert.
Hier können sie sich über die Inhalte und Ausbildung informieren:

www.bv-osteopathie.de

www.bao-osteopathie.de

www.hpo-osteopathie.de

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zum Behandlungsablauf, der Dauer oder den Kosten bzw. der Kostenübernahme bei einer osteopathischen Behandlung? Dann nehmen Sie gerne per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir auf.

Häufig gestellte Fragen

  • Benötige ich einen Termin?

    Ja, für eine osteopathische Behandlung in meiner Praxis ist in der Regel ein Termin erforderlich. Sie können Ihren Termin ganz einfach online über meine Website oder telefonisch vereinbaren. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, können Sie sich jederzeit an mich wenden.

  • Wie viele Behandlungen bzw. Sitzungen benötige ich?

    Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Bei akuten Beschwerden sind oft nur 2–3 Sitzungen notwendig. Bei chronischen oder länger bestehenden Beschwerden können mehr Behandlungen erforderlich sein. Ich bespreche mit Ihnen den Behandlungsverlauf und passe diesen je nach Fortschritt an.

  • Wie bereite ich mich am besten auf meinen Termin vor?

    Zur Vorbereitung auf Ihre Behandlung empfehle ich bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Bringen Sie bitte alle relevanten medizinischen Unterlagen oder Befunde mit, damit ich ein umfassendes Bild Ihrer gesundheitlichen Situation erhalten kann.

  • Werden osteopathische Behandlungen von der Krankenkasse übernommen?

    Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen, insbesondere wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen erstatten in der Regel die Behandlungskosten ganz oder teilweise. Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.

  • Ist die osteopathische Behandlung schmerzhaft?

    Die osteopathische Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und wird oft als angenehm empfunden. Es kann zu Druck oder Unwohlsein kommen, besonders wenn Verspannungen bearbeitet werden. Beim Behandeln kann es zu einem “Wohlweh” Gefühl kommen und je nach Technik zu einer vorübergehenden Schmerzverstärkung der sogenannten Erstverschlimmerung. In der Regel reagiert der Körper bis zu einer Woche individuell nach.
    Die Faszientherapie nach S. Typaldos ist schmerzhaft und kann Hämatome auslösen, da tiefliegende Blockaden bearbeitet werden.

  • Gibt es Altersbeschränkungen für osteopathische Behandlungen?

    Osteopathie ist für alle Altersgruppen geeignet – vom Säugling bis zu älteren Menschen. Die Behandlung wird individuell angepasst und berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und Besonderheiten des Alters.

  • Wie lange dauert eine Sitzung?

    Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 60 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach Bedarf variieren, insbesondere bei der ersten Behandlung, wenn mehr Zeit für die Anamnese und die gründliche Untersuchung eingeplant wird.

Mitglied im